Autismus – was ist das?

Mag der eine oder andere fragen.

Wir wollen hier keine genaue Definition geben. Wir interessieren uns zuerst für Menschen, die als autistisch bezeichnet werden. Diese Menschen mit Kanner-Syndrom, Asperger-Syndrom, atypischem oder High-Functioning-Autismus sind Individuen, die weltweit nach festgelegten Diagnosekriterien diagnostiziert wurden.

Die Diagnosekriterien ICD 10  finden Sie im Kapitel V / F84.

Die Diagnose orientiert sich an Verhaltensweisen, die von unterschiedlichen Personen und zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten beobachtet werden können.

Wir kennen noch eine andere Sicht:
Die Innensicht. Wir versuchen, den Autismus mit den Augen der Betroffenen zu sehen.

Wir möchten nämlich autistische Menschen verstehen lernen.

Deshalb fragen wir uns:

Warum macht der/die das?
Was geht in dessen/ihrem Kopf vor?
Was empfindet, denkt oder fühlt der Mensch?
Was macht ihnen Angst?

Heutzutage wissen wir mehr darüber als zur Gründungszeit des Vereins zur Förderung von autistisch Behinderten e.V. (das war der Name des Vereins bis 2002).

Unser Motto bzw. unser Programm lautet:
Autistische Menschen verstehen lernen!

Das Motto macht deutlich, worum es uns vorrangig geht. Es gibt aber auch den Hinweis, dass wir uns in einem Verstehensprozess befinden, der noch lange nicht abgeschlossen ist. Es gibt noch viele unbeantwortete Fragen.

Eine Reihe von Büchern wurden von autistischen Menschen geschrieben. Aus den Büchern kann man viel über ihr Innenleben erfahren. Darüber hinaus konnten wir inzwischen viele Zitate von autistischen Menschen sammeln, teils ohne, teils mit Hilfe der gestützten Kommunikation geschrieben.

Anmelden

Registrieren

Mit deiner Registrierung erklärst du dich damit einverstanden, dass alle Einträge auf dieser Plattform den Bestimmungen der Satzung des Vereins entsprechen müssen. Einträge, die gegen diese Vorgaben verstoßen, werden ohne vorherige Ankündigung gelöscht. Der Vereinsvorstand behält sich außerdem das Recht vor, Einträge bzw. kommerzielle Anzeigen, die auf der Plattform gepostet werden, entweder zu entfernen oder, nach Rücksprache mit dem Verfasser, in kostenpflichtige Anzeigen umzuwandeln. Durch das Anklicken dieser Bestätigung stimmst du diesen Regelungen zu und bestätigst, dass du die Inhalte, die du einstellst, mit den Vereinsrichtlinien in Einklang bringen wirst.

Passwort zurücksetzen

Bitte geben Sie Ihren Benutzername oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten anschließend einen Link per E-Mail, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Skip to content